Questionnaire study on the emergence of childhood strabism because of prenatal and perinatal influences
Item
- Title
- Questionnaire study on the emergence of childhood strabism because of prenatal and perinatal influences
- Description
-
Abstract
Hintergrund: Die Erfahrung aus eigener osteopathischer Praxis zeigt einen immer größer werdenden Anteil der vom Strabismus betroffenen Kinder. Die Altersspanne am häufigsten betroffener Kinder liegt bei 6 Monaten bis 6 Jahren. Viele Studien und Nachforschungen im Bezug auf Strabismus befassen sich nur mit der Behandlung und den verschiedenen Formen des Strabismus selbst. Aus osteopathischer Sichtweise ist aber ein Zusammenhang zwischen der späteren Entstehung des kindlichen Schielens und verschiedener prä- bzw. perinataler Bedingungen denkbar. Hierbei können durch den Schwangerschaftsverlauf bzw. den späteren Geburtsverlauf verschiedene Einflüsse und Kräfte auf den Säugling einwirken. Diese können aufgrund mechanischer Veränderungen, am Schädel oder Becken, zum späteren kindlichen Schielen führen. Ein entsprechendes klärendes Ergebnis im Bezug auf diese prä- bzw. perinatalen Umstände und die Verbindung zum späteren Strabismus soll diese Master Thesis erbringen.
Design:Es handelt sich um eine retrospektive Fall-Kontrollstudie (case-control-study).
Methodologie:Zur Erhebung der Daten wurde vom Autor ein Fragebogen erstellt, der gezielt prä- bzw. perinatale Einflüsse abfragt. Dieser wurde an Mütter entsprechender Kinder verteilt. Es müssen sowohl Mütter von mind. 100 schielenden und 100 nicht schielenden Kindern befragt werden.
Ergebnisse:Die Rücklaufquote betrug 100 %, da die Fragebögen immer direkt bei einer Orthoptistin ausgefüllt wurden. In vielen, vom Statistiker ausgewerteten Punkten, gibt es relevante Zahlen, die einen Zusammenhang bestätigen.
Diskussion: Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass es durchaus einen Zusammenhang zwischen prä- bzw. perinatalen Einflüssen und Strabismus gibt.
Schlüsselwörter: Osteopathie, Strabismus, Kinder, Schwangerschaftsverlauf, Geburtsverlauf - Type
- osteo_thesis
- Medium
- VIETZ Markus.pdf
- Date Accepted
- 2015
- Abstract
-
Abstract
Background:Experiences from own medical practice show a steady increasing amount of children suffering from strabism. Children are most likely to be afflicted at the age of six months to six years. Many studies and researches connected to strabism solely deal with therapy and different kinds of strabism itself. However, from an osteopathic perspective, a coherence between the emergence of strabism and prenatal and perinatal conditions seems absolutely conceivable. Hence, different influences and forces are capable of affecting an infant during the course of pregnancy and birth. Due to mechanic alteration, for instance of the head or pelvis, these influences can cause subsequent emergence of strabism. This master thesis shall attain a clarifying result regarding these prenatal and perinatal circumstances and the correlation to later strabism.
Design:The work is designed as case-control-study.
Methodology:In order to collect data, the author has designed a question paper, which specifically asks for prenatal and perinatal influences. This question paper has been given to mothers. Mothers of at least a hundred squinting children and a hundred not-squinting children had to be surveyed.
Results:The rate of return has added up to a hundred percent, since all the question papers have been filled in at the orthoptist's office. In several points evaluated by a statistician, there appear relevant figures which confirm a coherence.
Discussion:The results imply that a cohesion between strabism and prenatal and perinatal influences does exist.
Keywords:osteopathy, strabism, children, course of pregnancy, course of birth - Subject
- Osteopathie, Strabismus, Kinder, Schwangerschaftsverlauf, Geburtsverlauf
- Date Submitted
- 16.2.2015 11:34:07
- Language
- German
- status
- 0
- Alternative Title
- Umfragestudie zur Entstehung des kindlichen Schielens (Strabismus) durch prä- bzw. perinatale Einflüsse
- number of pages
- 97
- identifier
- 781
- Creator
- Markus Vietz
- Identifier
- 15543
- presented at
- Wiener Schule für Osteopathie
- Source
- 10493
- Item sets
- Thesis
- Media
VIETZ Markus.pdf
Markus Vietz, “Questionnaire study on the emergence of childhood strabism because of prenatal and perinatal influences”, Osteopathic Research Web, accessed May 4, 2025, https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/2848