ISG mobility test according to Becker - An inter-rater reliability study
Item
- Title
- en ISG mobility test according to Becker - An inter-rater reliability study
- Description
- de KURZFASSUNG ISG-Bewegungstest nach Becker – Eine Inter-Rater-Reliabilitätsstudie Ziel: Der ISG-Bewegungstest nach Becker gehört zu den klinischen Tests, der die Beweglichkeit im Iliosakralgelenk untersucht. Dieser Test wurde noch nicht auf seine Reliabilität hin untersucht, infolgedessen kann seine Aussagekraft noch nicht beurteilt werden. Deshalb ist das Ziel dieser klinischen Studie, den Test auf seine Reliabilität hin zu untersuchen, um einen Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der diagnostischen Methoden zu leisten. Methode: Diese wissenschaftliche Arbeit stellt eine Inter-Rater-Reliabilitätsstudie dar, bei der zwei unabhängige Osteopathinnen und Osteopathen an 40 symptomatischen und asymptomatischen Probandinnen und Probanden den ISG-Bewegungstest nach Becker durchführen. Die Beurteilung wird in mobil (0) und nicht mobil (1) ausgedrückt. Die erhobenen Daten werden mithilfe des Cohens Kappa Koeffizient statistisch ausgewertet und durch die Klassifikation von Landis und Koch (1977) interpretiert. Ergebnisse: Der Cohens Kappa Koeffizient für den ISG-Bewegungstest nach Becker beträgt für die rechte Seite 0,07 und für die linke Seite 0,32. Gemäß der Klassifikation von Landis und Koch (1977) liegt die Inter-Rater-Reliabilität zwischen gering und ausreichend. Diskussion: Aufgrund der geringen Übereinstimmung zwischen den Osteopathinnen und Osteopathen sollten die Ergebnisse von diesem klinischen Test kritisch betrachtet werden, falls er im Praxisalltag eingesetzt wird. Schlüsselwörter: Inter-Rater-Reliabilität, Iliosakralgelenk, Osteopathie
- Alternative Title
- de ISG-Bewegungstest nach Becker – Eine Inter-Rater-Reliabilitätsstudie
- Creator
- Marion Simon
- personal mailbox
- simon-marion@hotmail.de
- Abstract
- en ABSTRACTISG mobility test according to Becker - An inter-rater reliability studyAim: The ISG movement test according to Becker is one of the clinical tests that examines mobility in the sacroiliac joint. This test has not yet been examined for its reliability, so its informative value cannot yet be assessed. The aim of this clinical study is therefore to examine the reliability of the test in order to contribute to the further scientific development of diagnostic methods.Methods: This scientific paper represents an inter-rater reliability study in which two independent osteopaths carry out the Becker SI joint movement test on 40 symptomatic and asymptomatic test subjects. The assessment is expressed as mobile (0) and non-mobile (1). The data collected will be statistically analyzed using the Cohen's Kappa coefficient and interpreted using the Landis and Koch (1977) classification.Results: The Cohen's Kappa coefficient for the ISG mobility test according to Becker is 0.07 for the right side and 0.32 for the left side. According to the classification by Landis and Koch (1977), the inter-rater reliability is between low and sufficient.Discussion: Due to the low level of agreement between two osteopaths, the results of this clinical test should be viewed critically if it is used in everyday practice.Keywords: inter-rater reliability, sacroiliac joint, osteopathy
- Date Accepted
- 2024-06-14 21:58:45
- Date Submitted
- 2025-11-07
- Type
- osteo_thesis
- Language
- German
- owner
- Marion Simon
- presented at
- Wiener Schule für Osteopathie
- Subject
- inter-rater reliability, sacroiliac joint, osteopathy
- Item sets
- Thesis
Marion Simon, “ISG mobility test according to Becker - An inter-rater reliability study”, Osteopathic Research Web, accessed November 26, 2025, https://www.osteopathicresearch.com/s/orw/item/4178